Unterrichtsinhalte
13 Grundbewegungen (Shisan Shi)
Die 13 Grundbewegungen setzen sich zusammen aus den 5 Schrittarten (Wubu) und den 8 Methoden (Bamen) bzw. 8 Energien. Diese Übungen sind die Basis der Energiearbeit und der Formlehre des Yang Stils und gleichzeitig sind sie essentiell wichtig um die Übungsprinzipien sowie die inneren Aspekte in der Bewegung zu üben.
Bafa Wuxing Gong
Die Arbeit mit den 8 Methoden Peng, Lu Ji, An, Zhai Lie, Zhou, Kao und den 5 Elementen, bzw. Schrittarten Qianjing, Houtui, Zuogu, Youpan, Zhongding verschmelzen in dieser Kurzform zu einer Methode, um die grundlegenden Prinzipien des Yang Taijiquan zu üben und die erworbenen Fertigkeiten auf andere Formen zu übertragen.
Sanshibashi Yang Taijiquan
Die 38 Kurzform setzt sich aus den Bewegungen der Yang Chengfu Form und der 108 Lao Jia Form nach Yang Ban Hou zusammen. Diese Form wurde von Meister Yang Zhen He zusammengestellt, um die ursprüngliche Bedeutung des Taiji als Kampfkunst zu verdeutlichen. Die Form zeichnet sich durch kompakte, fließende Bewegungen und einigen dynamischen explosiven Elementen (Fajin) aus.
108 Lao Jia Yang Taijiquan
Die alte 108 Form nach Yang Ban Hou kennzeichnet sich durch kompakte, fließende, harmonische Bewegungen mit einigen explosiven, energieentladenden Techniken und Sprüngen aus. Hier finden wir das ursprüngliche Taijiquan der Yang Familie wieder, das noch sehr kampfbetont wirkt und die alten überlieferten Übungsprinzipien berücksichtig.
Die Waffenformen des Yang Taijiquan
Die Waffen des Yang Stils sind Säbel (Dao), Schwert (Jian) und Stock (Gun). Beherrscht der Schüler die waffenlosen Formen, kann er dazu übergehen die erlernten Prinzipien auf die Waffenformen zu übertragen. Das erfordert noch mehr Geschicklichkeit und stärkt Sehnen, Bänder, Muskeln und innere Kraft.
Tui Shou (Schiebende Hände)
Die Übung der schiebenden Hände ist eine Methode, um die Anwendung der Taiji Prinzipien und Energien auf einen Partner zu übertragen und stellt das Bindeglied zwischen Form und freie Anwendung im Kampf und der Selbstverteidigung dar.